61184 Karben: Runder Tisch der IG – Streuobst e.V.
61184 Karben: Runder Tisch der IG – Streuobst e.V.
Ort : Juice Factory der Rapp's Kelterei GmbH, Brunnenstraße 1, 61184 Karben Kontakt: info@ig-streuobst.de
Ort : Juice Factory der Rapp's Kelterei GmbH, Brunnenstraße 1, 61184 Karben Kontakt: info@ig-streuobst.de
"Im Zeichen des Apfels" Café an der Linde Anfang April startet wieder das Café an der Linde, der beliebte Treffpunkt am Platz an der Linde in Niederhöchstadt. Immer am ersten Sonntag der Monate April bis August öffnet das vom OGV betriebene Café von 14:00-18:00 Uhr seine Pforten und bietet Kaffee und leckeren, hausgemachten Kuchen. […]
In diesem eintägigen Veredelungskurs lernen Sie neben den theoretischen Grundlagen der Obstbaumveredelung alles Wissenswerte zur Wahl der geeigneten Veredelungsunterlage, dem Schnitt der Edelreiser und den verschiedenen Veredelungstechniken bei der Sommerveredelung und der Winterveredelung von Obstgehölzen: Auswahl für den jeweiligen Anwendungsbereich geeigneter Veredelungsunterlagen hinsichtlich Verträglichkeit, Wuchsstärke etc. Reiserauswahl (Schnittzeitpunkt, Stärke, Alter …) Reiserlagerung Bezugsmöglichkeiten von Edelreisern […]
Frühlings-Exkursion während der Kirschblüte. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Kirschwanderweg 4 in 37217 Kleinalmerode/Witzenhausen (Koordinaten 51.33018509794552, 9.786440553976114), Wanderschuhe und Trittsicherheit werden empfohlen, Picknick kann gerne mitgebracht werden, Apfelsaft wird angeboten. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten bis zum 05.04.24 unter bettina@lange-malecki.de.
„Einführung in die Obstbaum-Veredelung“ In diesem Kurs lernen die Teilnehmer neben den theoretischen Grundlagen der Obstbaumveredelung alles Wissenswerte zur Wahl der geeigneten Veredelungsunterlage, dem Schnitt der Edelreiser und den verschiedenen Veredelungstechniken bei der Sommerveredelung und der Winterveredelung von Obstgehölzen: Auswahl für den jeweiligen Anwendungsbereich geeigneter Veredelungsunterlagen hinsichtlich Verträglichkeit, Wuchsstärke etc. Reiserauswahl (Schnittzeitpunkt, Stärke, Alter …) […]
Referentin: Dipl. Biol. Laura Aporius, AG Didaktik der Biologie - Johannes Gutenberg-Universität Mainz Weitere Informationen folgen in Kürze. Dieser Vortrag ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die wir gemeinsam mit dem DVL-Hessen anbieten. Anmeldung: https://www.hessen.dvl.org/aktuelles/veranstaltungsdetails/onlineveranstaltung-hummeln-auf-der-streuobstwiese
Landgasthaus „Kastanienhof“ (Main – Taunus) – info@kastanienhof-niederjosbach.de „Hessisch von Natur aus“ Eppstein – Niederjosbach, Zum Zimmerplatz1 – 06198/5880510 Vom 25. – 27. April und vom 31.Mai – 7. Juni gibt es Apfelweingerichte und Apfelweinmenüs mit Apfelweinbegleitung
Die Streuobst-Initiative Werra-Meißner e.V. und der Landschaftspflegeverband des Werra-Meißner-Kreises beim Geo-Naturpark Frau-Holle-Land veranstalten eine Frühlingswanderung mit Picknick zu den blühenden Streuobstwiesen an den Eschweger Leuchtbergen am 25.04.2025 von 15 - 18 Uhr. Nähere Infos unter folgendem Link: https://www.werratal-tourismus.de/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender.php#/eventDate/9eae78d9-7340-4bb1-8863-67d3f0188445 Leuchtbergstraße 40 37269 Eschwege
Der Naturschutzfonds Wetterau e.V. lädt zu einem gemeinsamen Rundgang durch das abwechslungsreiche Gebiet am „Lohrrain“ ein. Hier finden sich sowohl Streuobstbestände, als auch bunte Wiesen und Weiden. Passend zur Blütezeit der Apfelbäume betrachten wir gemeinsam den facettenreichen Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten im Frühjahr. Auch die wirtschaftliche Nutzung der Streuobstwiesen, Pflege und Erhalt werden bei […]
Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land veranstaltet unter dem Titel "Die Streuobstwiese im Frühling" eine Wanderung durch den gut erhaltenen Streuobstgürtel von Orferode am 26.04.2025 von 14 - 17 Uhr Nähere Infos unter folgendem Link: https://www.naturparkfrauholle.land/service/veranstaltungskalender/details#/eventDate/9d461102-4ee1-4365-88a3-b7af681e225d
Wanderung mit ornithologischem Schwerpunkt Am Sonntag, 27. April 2025 lädt der NABU Bad Nauheim anlässlich des europaweiten Tages der Streuobstwiese zu einer Wanderung mit ornithologischem Schwerpunkt durch Bad Nauheimer Streuobstwiesen ein. Während viele die Streuobstwiese bewohnende Vögel aktuell noch ihren Reviergesang hören lassen, füttern andere Vögel bereits ihre Jungen in den zahlreichen Höhlen in den Stämmen der alten Obstbäume. […]
MainÄppelHaus – Lohrberg – Streuobstzentrum, Klingenweg 90 (Frankfurt) Streuobstfest am 27. April von 11.00Uhr bis 18.00Uhr.
Obst- und Gartenbauverein Kronberg Führung auf der Erlebnisobstwiese in Kronberg, Unterer Thalerfeldweg von 14.00Uhr bis 16.30Uhr. Unter geplanter Mitwirkung eines Imkers und der Kronberger Laienspielschar.
Dienstag, 29. April um 18:30 Uhr, begrüßen wir Frau Dr. Irmela Harz von der Schlockerhof-Gärtnerei zu ihrem spannenden Vortrag „Lebensgemeinschaft Garten: Mensch, Tier, Pflanze in Balance – Wie gelingt das?“ im Mehrgenerationentreff am Rathausplatz 6 in Flörsheim. „Ein Naturgarten muss nicht verwildert aussehen. Mit der richtigen Planung bleibt er gepflegt, lebendig und macht wenig Arbeit. […]
2. Heidenroder Streuobstwiesen-Tag 04.05.2025 11-17 Uhr Obstwiese Ortseingang 65321 Heidenrod-Zorn https://www.streuobstverein-heidenrod.de/ Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt. Aktuelle Infos auf der Webseite des Veranstalters.
"Im Zeichen des Apfels" Café an der Linde Anfang April startet wieder das Café an der Linde, der beliebte Treffpunkt am Platz an der Linde in Niederhöchstadt. Immer am ersten Sonntag der Monate April bis August öffnet das vom OGV betriebene Café von 14:00-18:00 Uhr seine Pforten und bietet Kaffee und leckeren, hausgemachten Kuchen. […]