Onlineveranstaltung: Vogelarten der Streuobstwiese
Tradition und das blühende Leben: Mit über 5.000 Tier- und Pflanzenarten sowie bis zu 6.000 Obstsorten gehören Streuobstwiesen zu den „Hotspots“ der biologischen Vielfalt in Europa. Streuobstwiesen sind Oasen u. a. für Hornissen, Wild- und Honigbienen. Darüber hinaus bieten sie einigen Vogelarten wie Gartenrotschwanz, Wendehals,
Grünspecht und Steinkauz wichtige Brutlebensräume. Säugetiere, darunter verschiedene Fledermäuse, Garten- und Siebenschläfer oder Haselmäuse profitieren ebenso von Streuobstwiesen wie zahlreiche Pflanzenarten, die in den Blumenwiesen unterhalb der Obstbäume zu finden sind, wie Salbei, Margerite und verschiedene Habichtskräuter. Maik Sommerhage wird vor allem von den typischen Vogelarten der Streuobstwiesen Hessens berichten. Und auch darüber, welchen Gefahren die Streuobstbestände in Hessen ausgesetzt sind. Wir alle sind gefragt, wenn es um den Erhalt dieses besonderen Lebensraums geht.“
Referent: Maik Sommerhage, Ornithologe und Landesvorsitzender des NABU Hessen
Wann: 24.03.2025; 16.00 bis 18.00 Uhr
Wo: Online (Link zur Teilnahme wird rechtzeitig verschickt)
Veranstalter: Streuobstwiesenzentrum Hessen und Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V., Koordinierungsstelle Hessen [bitte verlinken: https://www.hessen.dvl.org]