65329 Strinz-Margarethä: Herstellung von Apfelwein mit Verkostung

Im Rahmen eines Vortrags werden zunächst theoretische Grundlagen zur Apfelwein- und Apfelsaftherstellung vermittelt. Danach erfolgt die Besichtigung des Kelterhauses mit Vorstellung der Keltereieinrichtung und Erklärung der Funktionsweise. Inhalte: Apfelsorten zum Keltern Zusatz von sauren früchterf z.B. Speierling Bestimmung des Reifegrads der Äpfel Ernte und Lagerung bis zum Keltern Messung Zucker / Säure / Alkohol im […]

65760 Eschborn-Niederhöchstadt: OGV Café am Platz an der Linde / Obst- und Gartenbauverein Niederhöchstadt

65760 Eschborn-Niederhöchstadt Platz an der Linde

"Im Zeichen des Apfels"   Café an der Linde Anfang April startet wieder das Café an der Linde, der beliebte Treffpunkt am Platz an der Linde in Niederhöchstadt. Immer am ersten Sonntag der Monate April bis August öffnet das vom OGV betriebene Café von 14:00-18:00 Uhr seine Pforten und bietet Kaffee und leckeren, hausgemachten Kuchen. […]

65719 Hofheim: Weltapfelweintag bei “Gerardo”

Weltapfelweintag am 3. Juni bei „Gerardo“ in Hofheim                        (Main – Taunus), Am Obertor 7, Tel.:0172 – 6528169 15.00Uhr bis 21.30Uhr Spezialität: Apfel – Chardonnnay – Schaumwein

64287 Darmstadt: Agroforst Feldtag – Klimaanpassung und Walnussanbau in Südhessen

Ein Schritt zu mehr Klimaresilienz in der Landwirtschaft sind windbremsenden und kühlende Agroforst- Gehölzstreifen. Zusätzlich entstehen vielfältige Vermarktungsvorteile für den landwirtschaftlichen Betrieb durch eine hohe Biodiversität, Kohlenstoffspeicherung und gegebenenfalls heimische Nüsse oder Obst. Auf dem Feldtag besuchen wir den Demeter-Gemischtbetrieb Hofgut Oberfeld. Agroforst-Mitarbeiter André Vial teilt Bewirtschaftungserfahrungen zu vielfältigen Agroforstsystemen: Walnuss- und Mostbirnen-Gehölzstreifen auf dem […]

34260 Kaufungen: Vertiefungsseminar Boden- und Wiesenpflege

In Zeiten des Klimawandels gewinnt ein lebendiger Boden als Wasserspeicher zunehmend an Bedeutung. In dem Seminar befassen wir  uns mit der Frage, wie wir das Bodenleben aktivieren, Humus aufbauen und die Wasserführung des Bodens verbessern können. Parallel machen wir uns mit der Wiesenvegetation als vielfältiger Lebensraum und in Theorie und Praxis mit dem Mähen mit […]

Main Kinzig Kreis /Kurs “Streuobst von Anfang an” /Kurs Bronze Modul 3/LPV Main-Kinzig-Kreis e.V.

Das praktische Wissen um die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen ist vielfach verloren gegangen. Menschen, die gerne wieder eine Streuobstwiese bewirtschaften und eigenes Obst ernten möchten, fehlen daher häufig die Kenntnisse über die fachgerechte und ökologische Pflege. Der Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis e.V. will Sie bei der Bewirtschaftung Ihrer Streuobstwiese unterstützen und dabei auch den Blick auf das gesamte […]

€135,00

63571 Gelnhausen/ Einjähr. Ausbildung z. zert. Landschaftsobstbauer*in/LPV Main-Kinzig

VHS Frankfurter Straße 30, 63571 Gelnhausen, Deutschland

Im Rahmen dieser Ausbildung finden insgesamt sieben Module statt. An zehn Unterrichtstagen (verteilt auf fünf Wochenenden) mit anschließender Praxisprüfung wird den Teilnehmenden umfangreiches Wissen, vor allem aber ein gutes Gespür für die Streuobstgehölze vermittelt Termine Grundkurs: 30. November und 1. Dezember 2024, jeweils 9 bis 17 Uhr Fortgeschrittenenkurs: 22. und 23. Februar 2025, jeweils 9 […]

€110,00

35578 Wetzlar: Streuobst erleben und vermitteln im jahreszeitlichen Verlauf / Naturschutzakademie / Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

HLNUG Naturschutzakademie Seminargebäude, Friedenstr. 30,, 35578 Wetzlar, Deutschland

Zertifikatslehrgang Modul 1 Modul 2 Modul 3 Prüfung 28. / 29. März (Fr./Sa.) 27. / 28. Juni (Fr./Sa.) 19. / 20. September (Fr./Sa.) 25. Oktober (Sa.) € 350,00 GESAMT für alle Module Im Rahmen des Lehrgangs wird die Streuobstwiese als Teil der Kulturlandschaft und wertvoller Lebensraum erkenn- und erlebbar gemacht. Die Zusammenhänge von Ökologie, Artenvielfalt […]

€350

65760 Eschborn-Niederhöchstadt: OGV Café am Platz an der Linde / Obst- und Gartenbauverein Niederhöchstadt

65760 Eschborn-Niederhöchstadt Platz an der Linde

"Im Zeichen des Apfels"   Café an der Linde Anfang April startet wieder das Café an der Linde, der beliebte Treffpunkt am Platz an der Linde in Niederhöchstadt. Immer am ersten Sonntag der Monate April bis August öffnet das vom OGV betriebene Café von 14:00-18:00 Uhr seine Pforten und bietet Kaffee und leckeren, hausgemachten Kuchen. […]

Free