Im Rahmen eines Vortrags werden zunächst theoretische Grundlagen zur Apfelwein- und Apfelsaftherstellung vermittelt. Danach erfolgt die Besichtigung des Kelterhauses mit Vorstellung der Keltereieinrichtung und Erklärung der Funktionsweise.
Inhalte:
- Apfelsorten zum Keltern
- Zusatz von sauren früchterf z.B. Speierling
- Bestimmung des Reifegrads der Äpfel
- Ernte und Lagerung bis zum Keltern
- Messung Zucker / Säure / Alkohol im Pressmost und Wein (mit Praxis)
- Keltereimaschinen
- Mikrobiologische Einflüsse/ Betriebshygiene
- Hefe / Gärung
- Gär- u Lagerkeller
- Abziehen des Weins von der Hefe und Filtration
- Verkostung verschiedener Apfelweine
Referent: Bernd Scheliga
Kosten: 60,- inkl. Seminarunterlagen und Verkostung
Veranstaltungsort: Kelterhaus Obst- und Gartenbauverein, Aubachhalle, 65329 Strinz-Margarethä
Anmeldung und weitere Information: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Hessische Gartenakademie, Brentanostraße 9, 65366 Geisenheim
Telefon: 06722 502 851
E-Mail: hessische.gartenakademie.gs@llh.hessen.de