Lade Veranstaltungen

63683 Ortenberg: Nachhaltige Pflege von Streuobstbeständen

Unsere Streuobstwiesen sind ein fester Bestandteil unserer Kulturlandschaft, sie sind Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für uns Menschen und Lieferant von urgesunden Lebensmitteln. Ihr nachhaltiger Erhalt ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz und zur regionalen Selbstversorgung. Leider ist das Wissen um die fachgerechte Pflege von Hochstamm-Obstbäumen in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen und es fehlt an fachkundigem Personal für einen naturgemäßen Obstbaumschnitt am Hochstamm.

In diesem 5-tägigen Bildungsurlaub lernen Sie fachliche und praktische Grundlagen für die Pflanzung und Pflege von Streuobstbäumen. Zudem lernen Sie in Vorträgen des Naturschutzfonds Wetterau und der NABU Umweltwerkstatt die regionale Bedeutung von Streuobstwiesen als Teil unserer Kulturlandschaft sowie den regionalen Arten- und Naturschutz kennen.

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an alle, die sich intensiver mit der nachhaltigen Anlage und Pflege von Streuobstwiesen beschäftigen und dabei eine effektive Arbeitsweise erlernen wollen, beispielsweise im beruflichen oder auch ehrenamtlichen oder privaten Kontext. Beispielsweise:

– Landwirte

– Hobbyobstbauer

– Bauhofmitarbeiter, die im Rahmen ihrer Tätigkeit Obstwiesen pflegen

– Mitarbeiter von GaLa-Bau und Landschaftspflegefirmen

– Baumpfleger, die sich in den Bereich Streuobst einarbeiten wollen

 

Weitere Infos und Anmeldung: https://www.vhs-wetterau.de/kurssuche/kurs/BU-Baumwart-SchlaraffenburgerNABUWK/CA100156S2/index.php

Weitere Beiträge

Vortrag online: Schaderreger im Streuobst

Der Vortrag unserer Auftaktveranstaltung ist jetzt online! Tobias Storch, Berater für Pflanzenschutz am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zeigt Behandlungsmöglichkeiten gegen Schwarzen Rindenbrand und Apfelbaumgespinnstmotte.

StreuobstwiesenzentrumHessen_300

Streuobstwiesenzentrum Hessen
Steinmühlweg 5
65439 Flörsheim am Main

Bleiben Sie auf dem Laufenden

In losen Abständen versenden wir unseren Newsletter mit Beiträgen rund um unsere Aktivitäten.

© 2025 – Streuobstwiesenzentrum Hessen