Lade Veranstaltungen

61231 Bad Nauheim: Obstbaumpflege-Ausbildung „Baumwart Streuobst“ 2025/26 – Modul 7: Obstsortenvielfalt, Obstverwertung / Obstbaumschnittschule Mirko Franz

„Die Streuobstwiese im Herbst – Obstsortenvielfalt und Obstverwertung“

Art der Veranstaltung: Seminar
Termin:
Ausbilder: Mirko Franz
Veranstalter: Wetterauer Obstbaumschnittschule Mirko Franz
Ort:
61231 Bad Nauheim
Anmeldung erforderlich: Ja. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Kursbuchungs-Formular.
Einzeln Buchbar: Ja *
Kosten: Kursgebühr: 110,00 € – Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG
Details: Kaiser Wilhelm und Königin Viktoria, Geheimrat Dr. Oldenburg und die Gräfin von Paris – ihnen werden wir während des Seminars auf der Streuobstwiese begegnen. Bei den „Hoheiten“ handelt es sich um alte Apfel-, Birnen und Pflaumensorten, die neben hunderten weiteren, überwiegend alten und bewährten, heute zunehmend seltenen, Obstsorten in den Streuobstwiesen stehen.
Während der Exkursion durch die Streuosbtwiesen werden Sie verschiedene Obstsorten näher kennen lernen und verkosten und etwas über die Vielfalt an Nutzungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten, die das Obst der Streuobstwiesen bietet, erfahren.
Möglichkeiten der Obstverwertung: Tafelobst, Keltern zu Saft und Wein, Brennen, Dörren, Einkochen, Marmeladen und Konfitüren, Backen …
Gemeinsame Verkostung von Streuobstprodukten.

Weitere Beiträge

Vortrag online: Schaderreger im Streuobst

Der Vortrag unserer Auftaktveranstaltung ist jetzt online! Tobias Storch, Berater für Pflanzenschutz am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zeigt Behandlungsmöglichkeiten gegen Schwarzen Rindenbrand und Apfelbaumgespinnstmotte.

StreuobstwiesenzentrumHessen_300

Streuobstwiesenzentrum Hessen
Steinmühlweg 5
65439 Flörsheim am Main

Bleiben Sie auf dem Laufenden

In losen Abständen versenden wir unseren Newsletter mit Beiträgen rund um unsere Aktivitäten.

© 2025 – Streuobstwiesenzentrum Hessen