Lade Veranstaltungen

35578 Wetzlar: Streuobst erleben und vermitteln im jahreszeitlichen Verlauf / Naturschutzakademie / Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

Zertifikatslehrgang

Modul 1
Modul 2
Modul 3
Prüfung
28. / 29. März (Fr./Sa.)
27. / 28. Juni (Fr./Sa.)
19. / 20. September (Fr./Sa.)
25. Oktober (Sa.)

€ 350,00 GESAMT für alle Module

Im Rahmen des Lehrgangs wird die Streuobstwiese als Teil der Kulturlandschaft und
wertvoller Lebensraum erkenn- und erlebbar gemacht. Die Zusammenhänge von
Ökologie, Artenvielfalt und Nutzungsmöglichkeiten von Streuobstwiesen stehen im
Vordergrund und werden durch geeignete Methoden „begreifbar“ vermittelt.
Es werden sowohl Fachwissen über Streuobstwiesen als auch didaktische und
methodische Ansätze der Wissensvermittlung und erlebnisorientierte Fertigkeiten be
handelt. Die Teilnehmenden werden befähigt, diese im pädagogischen Alltag anzu
wenden und alters- und entwicklungsgerecht an Zielgruppen, von Kindern bis zu
Erwachsenen, anzupassen.
Die Fortbildung umfasst theoretische (ca. 1/3) und praktische Teile (ca. 2/3) und ist in
drei, dem Jahreslauf angepasste, Module (je 2 Tage, ganztägig) untergliedert. Als
Abschluss findet eine theoretische und praktische Prüfung statt. Bei erfolgreichem
Bestehen erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat

Weitere Beiträge

Vortrag online: Schaderreger im Streuobst

Der Vortrag unserer Auftaktveranstaltung ist jetzt online! Tobias Storch, Berater für Pflanzenschutz am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zeigt Behandlungsmöglichkeiten gegen Schwarzen Rindenbrand und Apfelbaumgespinnstmotte.

StreuobstwiesenzentrumHessen_300

Streuobstwiesenzentrum Hessen
Steinmühlweg 5
65439 Flörsheim am Main

Bleiben Sie auf dem Laufenden

In losen Abständen versenden wir unseren Newsletter mit Beiträgen rund um unsere Aktivitäten.

© 2025 – Streuobstwiesenzentrum Hessen