Lade Veranstaltungen

35037 Marburg: Seminar Historische Apfelsorten

Parmänen, Plattäpfel und Graue Renetten

Ort: Pomologisches Institut Marburg
Alte Kirchhofsgasse 10
35037 Marburg

Man kennt sie kaum, so selten sind sie: Parmänen wie „Maibiers Parmäne“, Platt­äpfel wie der „Sternapi“ oder der „Kleine Langstiel“, Graue Renetten wie die „Osnabrücker Renette“ oder die „Englische Spital­renette“ und doch sind sie hoch­interessant, bieten vielfältige Geschmacks­variationen – und tragen dieses Jahr!

In diesem Seminar vom Freitag, den 27. September,16.00 Uhr bis Samstag, den 28. September, 17.30 Uhr werden wir sie genau kennen­lernen und ihre Eigen­schaften erforschen, indem wir sie beschreiben, verkosten und zu Apfelmus verarbeiten, als Kuchen­belag backen, zu Saft pressen, Wein ansetzen, sie zur längeren Aufbe­wahrung dörren und einkochen. Dies ist möglich, weil das Pomologische Institut Marburg über einen eigene Lehr­küche für max. 14 Personen verfügt, die eine sorten­spezifische Verarbeitung zulässt. Die Teil­nehmer können die Produkte mit nach Hause nehmen, so dass eine weitere Vertiefung erfolgen kann.

Die Gebühren betragen 120 €.

Kurs­leiter sind Steffen Kahl und Norbert Clement.

Teilnehmer*innen können sich anmelden unter:

Norbert.Clement(at)posteo.de

Weitere Beiträge

Vortrag online: Schaderreger im Streuobst

Der Vortrag unserer Auftaktveranstaltung ist jetzt online! Tobias Storch, Berater für Pflanzenschutz am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zeigt Behandlungsmöglichkeiten gegen Schwarzen Rindenbrand und Apfelbaumgespinnstmotte.

StreuobstwiesenzentrumHessen_300

Streuobstwiesenzentrum Hessen
Steinmühlweg 5
65439 Flörsheim am Main

Bleiben Sie auf dem Laufenden

In losen Abständen versenden wir unseren Newsletter mit Beiträgen rund um unsere Aktivitäten.

© 2025 – Streuobstwiesenzentrum Hessen